Zum Inhalt springen

Unstrukturierte Daten werden unterschätzt

Autor: Redaktion connect-professional • 6.11.2008 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Informations-Management macht Fortschritte
  2. Unstrukturierte Daten werden unterschätzt

Befragt, welcher Anteil der Daten in ihrem Unternehmen in unstrukturierter Form vorliegt, gaben die deutschen Entscheider im Schnitt einen Wert von 18,4 Prozent an. Tatsächlich liegt der Wert aber erheblich höher, in der Vergangenheit haben Studien Werte von 70 Prozent oder mehr unstrukturierten Daten ausgewiesen. Laut Christian Kirschniak, Manager Business Intelligence Solutions bei HP Software, ist diese Diskrepanz kennzeichnend für die Informations-Management-Strategie europäischer und insbesondere deutscher Unternehmen: »Hierzulande wird das Ausmaß und das geschäftliche Potenzial der unstrukturierten Daten unterschätzt«, so Kirschniak. »In E-Mails, Textdokumenten und Präsentationen schlummern Informationen, die Unternehmen viel besser als bisher zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen nutzen könnten.« So ließen sich beispielsweise durch eine intelligente Verknüpfung von E-Mail-Systemen und Kundendatenbanken wertvolle Informationen für das Beschwerde-Management gewinnen.