Zum Inhalt springen

E-Mail-Archivierung und starke Authentisierung gefragt

Autor:Redaktion connect-professional • 21.2.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Informationssicherheit trotzt der Krise
  2. E-Mail-Archivierung und starke Authentisierung gefragt
  3. Security Software-as-a-Service muss noch warten

Bei den künftigen Planungen der Unternehmen vor 2010 führen in absoluten Zahlen die revisionssichere E-Mail-Archivierung (33 Prozent der Befragten), E-Mail-Verschlüsselung (21 Prozent), Festplattenverschlüsselung (18 Prozent) und Lösungen für die starke Authentisierung (16 Prozent). Allerdings ist nicht auszuschließen, dass bei anhaltender Rezession in Deutschland einzelne Planungen revidiert werden könnten.

Aus Sicht der Anbieter bieten im Jahr 2009 besonders die revisionssichere E-Mail-Archivierung und die starke Authentisierung Potenzial für Wachstum bei der installierten Basis. Diese Themen werden von den Unternehmen mit hoher Priorität vorangetrieben, und die relative Wachstumsrate, also der nach den Planungen der Anwender zu prognostizierende Zuwachs des Einsatzgrades der einzelnen Technologien, ist hoch. Klassische Themen der Infrastruktursicherheit (Firewall, VPN, Unified Threat Management) sowie Web- und Messaging-Sicherheit - also Lösungen zum Schutz vor Malware, Spam und Phishing bei der E-Mail-Kommunikation sowie Sicherheit und Ressourcenmanagement bei der Web-Nutzung, sind aber nach wie vor gefragt.

Bei den externen Dienstleistungen nimmt die Vielfalt der zur Auswahl stehenden Service-Modelle stetig zu. Am häufigsten werden aktuell Wartungs- und Supportleistungen in Anspruch genommen – 54 Prozent aller Befragungsteilnehmer greifen hierfür auf externe Anbieter zurück. Es folgen technologische Beratung (43 Prozent), Implementierungs- und Integrationsdienstleistungen (39 Prozent) und Schwachstellenaudits (38 Prozent). Immerhin jedes dritte Unternehmen nutzt Managed Security Services (MSS).