Intel: Nehalem macht neuen Servern Beine

31. März 2009, 5:31 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr Leistung, weniger Energie

Intels neues Baby: Xeon 5500
Intels neues Baby: Xeon 5500

Neu sind auch die nunmehr fünfzehnfache Stufung der aktuellen Leistung des Prozessors und eine auf 2 Mikrosekunden auf ein Fünftel verkürzte Umschaltzeit zwischen den Energieniveaus. Der Intel Node Manager erlaubt es zudem, die Leistung des Prozessors abhängig von äußeren Bedingungen (Temperatur, Regeln, Stromtarife) herauf- oder herunterzufahren. Auf diese Features können die Firmen, die den Prozessor in ihre Systeme implementieren, mit Anwendungen reagieren, zum Beispiel, indem sie wie HP Sensoren im Umfeld einbauen, die dem Prozessor den nötigen Input geben.

Zusammen mit dem Prozessor bringt Intel auch Netzwerkkarten, die 10 GBit-FCoE (Fibre Channel over Ethernet) unterstützen und SSD-Speichermodule auf den Markt. »Wir sind mit dem Nehalem bestens auf virtualisierte Umgebungen vorbereitet. Unsere Systeme erreichen bei Virtualisierungs-Benchmarks 120 Prozent mehr Leistung als die Vorläufer«, so Schwaderer.


  1. Intel: Nehalem macht neuen Servern Beine
  2. Mehr Leistung, weniger Energie
  3. Serverhersteller rüsten auf
  4. Neue Server auch von Dell und Sun

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+