HP, IBM, Dell und Sun ließen es sich nicht nehmen, gleichzeitig zum Nehalem Launch auch neue Server vorzustellen, die den Prozessor nutzen. Am weitesten geht dabei HP mit einer ganzen Familie neuer Proliant Server und Blades, der G6-Baureihe. Zusätzlich zum sparsamen neuen Xeon Prozessor bieten die Server noch »Dynamic Power Capping«, mit dem sich der maximale Stromverbrauch einstellen lässt, indem die Server die Rechenleistung entsprechend anpassen.
Auch IBM hat bereits vier Server mit dem Xeon 5500 vorgestellt. Die neuen Zweisockel-, Enterprise-Rackserver IBM System x3550 M2 und x3650 M2 haben ein thermal optimiertes Design, neue Spannungsregler und eine höhere Integration auf dem Board, um die Energieverteilung zu vereinfachen und Energieverluste zu reduzieren. Dies ermöglicht es laut IBM, eine Energieeffizienz von über 92% zu erreichen - oder bis zu 60 Prozent Reduktion im Stromverbrauch, wenn das System nicht benötigt wird und bis zu 25 Prozent Reduktion bei voller Auslastung. Das neue Zweisockel Bladecenter-System HS22 ist ein richtiges »Arbeitspferd« mit hoher Geschwindigkeit: es hat eine Hauptspeicherkapazität von bis zu 96GB und eine Rechengeschwindigkeit von bis zu 1,333MHz, was dem Blade ermöglicht, doppelt so viele Transaktionen pro Minute zu verarbeiten wie seine Vorgänger. Als letztes neues Modell ist das IBM System x iDataPlex dx360 M2 für Rechenzentren gedacht, in denen Platz ein Hauptthema ist. Das System ermöglicht eine um bis zu 50 Prozent höhere Dichte als Standard-1U-Server und kann damit auch High-Performance-Computing-Anforderungen abdecken, da das System die bis zu vierfache Hauptspeicherkapazität gegenüber vergleichbaren Technologien bietet.