IP wälzt Kommunikation um
Für den IP-Telefonie-Hersteller Swyx gibt es vier grundlegende Entwicklungen, die den Telekommunikationsmarkt beeinflusst haben: Die traditionelle Telefonie ging stark zurück und Unternehmen entdeckten bei VoIP interessante Geschäftsvorteile. Außerdem mussten traditionelle Telefonieanbieter umsatteln; auch neue Teilnehmer erschienen auf dem Markt.
Laut einer Gartner-Umfrage kamen erstmals im Jahr 2006 mehr auf IP basierende als traditionelle Anschlüsse hinzu. Die klassische Telefonie mitsamt ihrer Architektur hat für Swyx daher keine Zukunft mehr. Den Startschuss für den Weg von VoIP in die Unternehmen gab auch die Popularität auf dem Privatkundenmarkt. Dank Skype wurde das Telefonieren über das Internet zum Massenphänomen: vom einfachen kostenlosen Tool hin zur umfassenden Geschäftsanwendung mit zahlreichen Funktionen.
Durch die auf IP basierende Technik wird Kommunikation zu einem Bestandteil von Business-Software. Das Zusammenwachsen von Sprache und Daten in einem Netzwerk (Sprach-Daten-Konvergenz) bietet völlig neue Möglichkeiten. Die Migration der Telefonie zum PC hin, sei es Outlook, das CRM- oder das ERP-System, erhöht die Effizienz der Unternehmen. Auch alternative Arten der Kommunikation kamen 2006 verstärkt: Instant-Messaging, Video oder Application-Sharing.
Dieser Trend führte zu einer Umverteilung und Konsolidierung des Telekommunikationsmarkts. Anbieter von klassischen Systemen wendeten sich verstärkt zum Software-Sektor hin. Hierzu gingen sie Kooperationen mit Anbietern der nächsten Generation ein. Doch solche Hochzeiten stehen nur selten unter einem guten Stern, denn viele Business-Modelle der etablierten Hersteller basieren auf dem Verkauf teurer Hardware. Diese wird jedoch zunehmend überflüssig, wovon andere Player profitieren.
So traten auch immer mehr Unternehmen aus anderen Bereichen auf den Markt.
Günter Junk, CEO von Swyx, meint zu den Entwicklungen in 2006: "Es drängen zwar neue Teilnehmer auf den Markt. Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis diese die langjährige Erfahrung von IP-Telefonieanbietern wie Swyx bei auf Software basierender Kommunikation aufgeholt haben. Swyx zählt bereits mehr als 200 000 Anwender in ganz Europa. Wir nehmen die Vorteile der traditionellen Telefonie in die neue Art der umfassenden Kommunikation mit auf. In Zukunft werden Unternehmen nur noch eine Applikation für alle Arten der Kommunikation benötigen. Diese erlaubt eine reibungslose Interaktion für den gesamten Arbeitsablauf. Kerngeschäftsprozesse werden hier integriert. Das ist die Zukunft der Kommunikation."
Weitere Informationen im Internet unter: