Intelligente Speicherlösungen sind gefragt
- IT-Führungskräfte kämpfen mit E-Mail-Ausfallzeiten
- Intelligente Speicherlösungen sind gefragt

Um einen Systemzusammenbruch aufgrund der ständig wachsenden Datenmenge auf den E-Mail-Servern dauerhaft zu vermeiden, empfiehlt Iron Mountain Digital IT-Führungskräften, es nicht bei einer eingeschränkten Postfachgröße der Mitarbeiter zu belassen. Eine weitere Aufgabe der IT-Abteilung ist es, eine E-Mail-Management-Lösungen zu finden, mithilfe derer Administratoren wichtige E-Mail-Funktionen zentral steuern können. Für CIOs und IT-Verantwortliche sind Wiederherstellungsfunktionen für den Totalausfall oder Datenverlust, Technologien zur Datenreduktion sowie Aufbewahrungs- oder Löschrichtlinien äußerst wichtige Fragestellungen. Durch deren Einsatz können sie leichter verwaltbare und effektivere Richtlinien für die E-Mail-Verwaltung erstellen.
»Nur fünf Prozent der Unternehmen implementieren Richtlinien für die Aufbewahrung oder das Löschen von Daten und halten ihre Mitarbeiter so dazu an, den verfügbaren Speicherplatz sinnvoll zu nutzen. Deshalb überrascht es nicht, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmen angab, ihre Arbeit sei durch die Implementierung ihrer E-Mail-Management-Lösung komplizierter geworden. Es liegt also auf der Hand, dass Unternehmen einen umfassenderen und zukunftsorientierten Ansatz für ihre E-Mail-Verwaltung benötigen. Genau hier setzt Iron Mountain Digital mit seinen zentral verwaltbaren Lösungen für die ausfallsichere Archivierung und Reduzierung von Daten an: Damit lässt sich der Speicherbedarf für E-Mail-Server kostenwirksam reduzieren und Daten können im Notfall innerhalb kürzester Zeit wiederhergestellt werden.«, so Blanken.