Bei der Personalsuche nach Anwendern führen SAP-Kenntnisse die Wunschliste der Unternehmen mit großem Abstand an. Das gilt besonders für die IT-Beratung (59 Prozent), die IT-Architektur (45 Prozent) und das Projektmanagement (52 Prozent). An zweiter und dritter Stelle folgen MS Windows und Oracle. 18 Prozent der Stellenanzeigen verweisen auf das Microsoft-Betriebssystem Windows, 17 Prozent auf den weltweit größten Datenbanksoftware-Anbieter Oracle.
Insgesamt zeigt sich bei den Stellenanzeigen jedoch, dass spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse immer seltener konkret gefordert werden. Vielmehr werden sie bereits stillschweigend vorausgesetzt. So wird nur in einem Drittel der Stellenangebote die Beherrschung spezieller Programmiersprachen verlangt. Auch bei den Anwendungskenntnissen werden immer weniger spezielle Wünsche geäußert. Noch im Februar 2008 führten 71 Prozent der Jobangebote explizit Programme auf, deren sicherer Umgang erwartet wird. Im Dezember 2008 sank der Anteil auf 60 Prozent.