Beste Aussichten für Fachkräfte

IT-Mitarbeiter händeringend gesucht

1. März 2011, 11:24 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mittelstand besonders betroffen

Mittelständische Unternehmen leiden nach eigenem Bekunden besonders stark unter dem Mangel an Fachkräfte: Hier schätzt die Hälfte der befragten Personalverantwortlichen, dass es 2011 noch schwerer wird, qualifiziertes Personal zu finden. Im Vergleich zu letztem Jahr bedeutet dies einen kritischen Zuwachs von 40 Prozentpunkten. Um dem verschärften Wettbewerb um begehrte Fachkräfte, dem so genannten »War for Talent«, zu begegnen, versuchen die Unternehmen, qualifizierte Mitarbeiter zu halten. Mehr als drei Viertel der mittelständischen Unternehmen haben aus diesem Grund in der Wirtschaftskrise darauf verzichtet, Mitarbeiter mit knappen Profilen zu entlassen.

»Die Recruiting Trends-Studien zeigen, dass sich der Fachkräftemangel in Deutschland, insbesondere im Mittelstand weiter verschärft«, sagt Marcus Riecke, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. Auch nach Ansicht von Prof. Dr. Tim Weitzel vom Lehrstuhl für Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen der Universität Bamberg befinden sich Mittelstand und Großunternehmen fest in der Hand des Fachkräftemangels, und es ist nicht abzusehen, dass sich die Knappheit an guten Kandidaten in den nächsten Jahren ändert. Weitzel weiter: »Dabei ist es besonders schmerzhaft, dass die Not gerade in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie IT am größten ist, da hiervon das ganze Unternehmen auch strategisch betroffen ist. Rekrutierung wird immer mehr zu einem Wettbewerbsfaktor«. Die vollständigen Studien können bei Monster Worldwide Deutschland unter studien@monster.de angefordert werden.


  1. IT-Mitarbeiter händeringend gesucht
  2. Mittelstand besonders betroffen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Matchmaker+