Zum Inhalt springen

SAP-Spezialisten gesucht

Autor:Lars Bube • 13.6.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. IT-Spezialisten gesucht
  2. SAP-Spezialisten gesucht

Der kurzfristige Bedarf an externen IT-Spezialisten betrifft alle Bereiche der IT-Wertschöpfungskette. Der höchste Bedarf entsteht in der Softwareentwicklung und -integration (59 Prozent der Befragten), nachgeordnet folgen Planung und das Design (57 Prozent), der technische Betrieb (52 Prozent) und der Einsatz in der Beratung (49 Prozent).

Darüber hinaus bestätigen die Befragungsergebnisse, dass die Nachfrage nach externen SAP-Spezialisten besonders ausgeprägt ist: Jedes dritte Unternehmen verfügt über einen kurzfristigen Bedarf an externen SAP-Architekten. »Externe IT-Spezialisten nehmen in immer stärker eine Beratungsfunktion und eine Rolle als Wissensvermittler ein«, erläutert Dr. Andreas Stiehler, Senior Analyst bei Berlecon Research: So zeigt schon heute die Hälfte der Unternehmen Bedarf an externen IT-Spezialisten für Beratung und Coaching. Und die Erwartungen der Unternehmen lassen darauf schließen, dass der IT-Freelancer-Einsatz in diesem Bereich überproportional stark zunimmt.

Als wichtigste Herausforderungen beim Einsatz der externen Kräfte werden die zusätzliche Einarbeitungszeit, sowie der Aufwand für ihre Steuerung und Koordination gesehen. Etwa 60 Prozent der Befragten sehen diese beiden Punkte als sensibel an. Im Vergleich dazu sind andere Herausforderungen wie die Einhaltung rechtlicher Vorschriften oder eine mangelnde Akzeptanz der Externen durch die Festangestellten in der Praxis eher von untergeordneter Bedeutung.