Zum Inhalt springen

IT-Spezialisten gesucht

Der Einsatz externer IT-Spezialisten hat sich in Deutschland etabliert und wird weiter wachsen. Vor allem SAP-Berater sind sehr gefragt.

Autor:Lars Bube • 13.6.2008 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. IT-Spezialisten gesucht
  2. SAP-Spezialisten gesucht

Vor allem in Großunternehmen und bei Dienstleistungsunternehmen ist der Bedarf an externen IT-Spezialisten mittlerweile stark ausgeprägt. Mehr als 70 Prozent der deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern nutzen gegenwärtig schon externe IT-Spezialisten. Laut einer Studie der Hays AG wird dieser Anteil in den nächsten 12 Monaten sogar auf über 80 Prozent steigen. Dabei setzt jedes achte der befragten Unternehmen derzeit bereits mehr als 20 IT-Freelancer ein.

Mittelfristig ist aber auch ein Aufholprozess im produzierenden Gewerbe zu erwarten. So rechnen beispielsweise 40 Prozent der Produktionsunternehmen für die nächsten zwei bis drei Jahre mit einem steigenden Anteil der Externen im Vergleich zu den IT-Festangestellten.

Beratungskompetenz und Kommunikationsstärke stehen an der ersten Stelle bei der Auswahl externen IT-Spezialisten. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen räumen diesen Softskills eine große oder sehr große Bedeutung zu. Dass durch den geforderten Know-how-Transfer der Externen die Produktivität in den Teams tatsächlich steigt, wird von drei Viertel der Unternehmen mit IT-Freelancern im Einsatz bestätigt. Ein gleich großer Anteil der Befragten registrierte zudem, dass durch ihren Einsatz Ressourcen-Engpässe schnell überbrückt werden und sich so die Flexibilität der Unternehmen erhöht.