Alles im Blick

IT-Überwachung in Echtzeit

22. Februar 2011, 12:27 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ampelanschluss für Warnsignale

Werden vom Administrator vordefinierte Schwellwerte im IT-System überschritten, kann externe Hardware wertvolle Unterstützung zur Alarmierung der Mitarbeiter leisten. Per USB lässt sich eine Nagios-Ampel anschließen. Sie meldet Warnungen mittels der gängigen Farbsignale und gibt daher zusätzlich visuelle Informationen in Echtzeit aus. Aufgrund der transparenten Struktur des IT-Monitors können die Administratoren laut Hersteller sofort nachvollziehen, wo die Ursachen für Störungen liegen und rechtzeitig handeln, sobald die Ampel auf Gelb schaltet. Somit lassen sich kritische Störfälle bereits im Vorfeld erkennen und abwenden. Als alternative oder zusätzliche Benachrichtigungswege stehen E-Mail, SMS, Pager und Systray bereit.

Das Frontend des IT-Monitors ist SSL-verschlüsselt. Die Anzeige lässt sich über nutzerspezifische Berechtigungen anpassen und auch sprachlich verändern. Ein zentrales Dashboard und spezielle Management-Ansichten sorgen dafür, dass der Zustand IT-Landschaft auf einen Blick erkannt werden kann. Auch Auswertungen und die Integration einer echten Business-Intelligence-Lösung sind möglich. Die Konfiguration des IT-Monitors erfolgt webbasiert und wird in eine zentrale Datenbank gespeichert. Die Überwachungslösung lässt sich in jede IT-Landschaft einbetten. Sie wird als virtuelle oder Hardware-Appliance installiert. Zu sehen ist der Ibykus IT-Monitor am Deskcenter-Stand F16 in Halle 3.


  1. IT-Überwachung in Echtzeit
  2. Ampelanschluss für Warnsignale

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+