Arbeitnehmer in Veränderungslaune

Jeder Dritte sucht etwas Neues

7. Januar 2013, 9:25 Uhr | Elke von Rekowski
Arbeitgeber aufgepasst: 2013 wollen sich offenbar viele Mitarbeiter einen neuen Job suchen (Foto: styleuneed - Fotolia.com).

Jeder dritte deutsche Arbeitnehmer ist bereit, noch in diesem Jahr den Job zu wechseln. Zu wenig Geld, unfreundliche Vorgesetzte und schlechte Arbeitsatmosphäre sind die Hauptgründe für die hohe Wechselbereitschaft.

Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die Forsa im Auftrag von des beruflichen Netzwerks Xing durchgeführt hatKonkret geben 28 Prozent der Befragten an, dass sie offen für einen Arbeitgeberwechsel sind und weitere sieben Prozent planen ihren Wechsel bereits ganz konkret. Leitende Angestellte zeigen sogar ein noch stärkeres Interesse an einem neuen Arbeitgeber: Hier sind 40 Prozent bereit zum Wechsel, acht Prozent davon haben ihn fest vor. »Es ist völlig klar, dass es mehr Arbeitnehmer gibt, die offen für einen Jobwechsel sind, als solche, die aktiv suchen. Dass die Zahlen so eklatant sind, überrascht aber selbst mich«, sagt Thomas Vollmoeller, CEO von Xing.

Besonders unzufrieden sind die Wechselwilligen mit ihrem Gehalt und den gebotenen Benefits. Immerhin für 59 Prozent steht dieser Punkt an erster Stelle der Gründe für den angestrebten Jobwechsel. Jeweils knapp die Hälfte fühlt sich durch das Verhalten der Vorgesetzten bzw. allgemein durch die Arbeitsatmosphäre im derzeitigen ?Job gestört.

Dieselben drei Aspekte, nur in leicht veränderter Reihenfolge, sind den Befragten besonders wichtig bei ihrem neuen Job. Hier steht die Arbeitsatmosphäre mit 73 Prozent der Nennungen vor »Gehalt und Benefits« (70 Prozent). Immerhin 65 Prozent finden das Verhalten der Vorgesetzten besonders wichtig. »Beim Wechsel des Arbeitgebers tut der Kandidat gut daran, sich gründlich zu informieren, um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen. Heute kommt kein Unternehmen mehr ohne systematische Pflege der Arbeitgebermarke aus. Folglich stehen Interessenten immer mehr Firmenwebsites, Ansprechpartner und Informationen zur Verfügung. Wer den Hochglanz-Produkten nicht traut, informiert sich über Plattformen, in denen Mitarbeiter ihre Arbeitgeber bewerten«, rät der Xing-Chef. In diesem Zusammenhang empfiehlt Vollmoeller das Portal kununu, auf dem Mitarbeiter, Ex-Mitarbeiter, Auszubildende und Praktikanten ihren Arbeitgeber unter anderem in Bezug auf Betriebsklima, Aufstiegschancen und Gehalt bewerten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Axing AG

Matchmaker+