Kabelbranche blickt optimistisch in die Zukunft
Die Anga Cable in Köln startet wieder durch. 380 Aussteller aus der Kabel-, Sat- und Breitbrandbranche aus 33 Ländern präsentieren sich bis zum 28. Mai auf dem Kölner Messegelände.

Die rappelvollen Hallen der Anga Cable auf dem Kölner Messegelände zeigen, dass die Kabelbranche mit Nachdruck der nahezu allgegenwärtigen Krise trotzt und in den nächsten Monaten mit einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung rechnet. Die Anga Cable und der zugehörige Kongress dauern noch bis zum 28. Mai. Eintrittskarten sind an der Tageskasse erhältlich. Zu den Top-Themen der Kongressmesse zählen die neuesten Triple Play-Strategien von Kabel- und Glasfasernetzbetreibern, HDTV, IPTV einschließlich der jüngsten Endgerätegenerationen sowie die aktuellen Technologien für die künftigen 100 MBit-Netze.
Die Anga Cable wird vom Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA) ausgerichtet und vom ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel unterstützt. Zu den Sponsoren der Veranstaltung zählen Alcatel-Lucent, Astra, Bloomberg TV, Discovery Networks Deutschland, IET-Holding, Nagravision, QVC und Unitymedia. Kooperationspartner sind zudem die Cable Europe Labs, die Deutsche TV-Plattform e.V., der Fachverband Telekom-Rundfunk der Wirtschaftskammer Österreich, die SCTE UK und das von der Europäischen Union geförderte ReDeSign-Projekt.