2. IT-Ausrüstung
- Klimatechnik im grünen Rechenzentrum beachten
- 1. Klimatechnik
- 2. IT-Ausrüstung
- 3. USV-Geräte
Die IT-Ausrüstung sollten CIOs und Rechenzentrumsleiter als zweites betrachten. Einfache Sofortmaßnahmen sind in diesem Bereich eher schwierig zu identifizieren, da praktisch alle Eingriffe gewisse Investitionen, teilweise massiver interner Abstimmung bedürfen und auch einen gewissen Einfluss auf die Überlegungen im Bereich der Klimatechnik haben können. Angesagt ist derzeit die Virtualisierung von Server und Storage Systemen mit dem Ziel, die eingesetzten Hardware Ressourcen optimal zu nutzen. Intern sind derartige Projekte kaum zu meistern, so dass externe Hilfe durch kompetente Dienstleister notwendig ist. So wird Platz geschaffen, um in einem bestehenden Rechenzentrum andere Rechenzentren konsolidieren zu können. Gleichzeitig reduzieren virtuelle Umgebungen den Administrationsaufwand oft deutlich, so dass in vielen Fällen deutlich weniger Ressourcen für reine Admin-Aufgaben benötigt werden.
Bei Ersatzinvestitionen sollte der reale Energieverbrauch ein wesentliches Entscheidungskriterium darstellen. Da es nach wie vor an vergleichbaren Herstellerangaben zum Energieverbrauch mangelt, helfen nur konkrete Messungen an Testgeräten weiter.
Es ist zu prüfen, ob die Abschaltung von Alt-Systemen möglich ist, die nicht oder nur minimal genutzt werden. Problematisch ist hier die interne Abstimmung und letztlich die finale Entscheidung, welche Systeme abgeschaltet werden.