Komplettlösungen optimieren die Personalwirtschaft

22. Februar 2008, 17:11 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Lohn- und Gehalt – der Klassiker

Mit Softwarelösungen für die klassische Lohn- und Gehaltsabrechung sowie die Verwaltung von Arbeitszeiten lassen sich sämtliche Abrechnungsvorgänge nahezu automatisch erstellen. Lösungen in diesem Umfeld kommen von den Branchenriesen wie SAP, Oracle oder PeopleSoft ebenso, wie von kleineren und mittelständischen Anbietern wie SoftM, Sage, s+p, sowie Atoss oder Schilling Software, um nur einige zu nennen. Neben den allgemeinen Funktionen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung sind viele am Markt verfügbaren Abrechnungslösungen heute in der Lage, gezielt auf spezifische Anforderungen einzugehen. Damit lassen sich individuelle Abrechnungsmodelle für die Industrie und den Dienstleistungsbereich, aber auch die Bauwirtschaft oder den Handel sowie das Bühnenpersonal in Theater- und Opernhäusern erstellen. Neben den allgemeinen Funktionen bieten die Lösungen auch die individuelle Einrichtung von Prüfläufen, stellen Historienwege in der Personalentwicklung dar und bieten Schnittstellen zu anderen relevanten HR-Modulen. Darüber hinaus stellen die Lösungen in der Regel per Mausklick Arbeitsbescheinigungen aus, die zur Vorlage beim Arbeitsamt oder anderen Behörden benötigt werden oder stellen Verdienstbescheinigungen zur Verfügung, die zur Vorlage bei Banken oder Behörden benötigt werden.


  1. Komplettlösungen optimieren die Personalwirtschaft
  2. Lohn- und Gehalt – der Klassiker
  3. Zeitmanagement als Kernmodul
  4. Dienstreisen automatisch abrechnen
  5. Bewerberverwaltung optimieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+