Bei der Abrechnung von Dienstreisen gilt es, tarifliche Vereinbarungen ebenso einzuhalten, wie steuerliche Vorgaben zu beachten, die gesetzlich geregelt sind. Dazu ist die exakte Erfassung sämtlicher Faktoren einer Dienstreise notwendig. Das umfasst die individuellen Belege, aber auch die Reisedaten und -dauer sowie das Reiseziel. Die Reisekostenabrechnung mit modernen Softwarelösungen erfolgt heute in der Regel per Internet oder Intranet direkt vom Arbeitsplatz des Mitarbeiters aus. Das beginnt bei der Antragstellung für eine Dienstreise und reicht über das Einlesen der Belege bis hin zur Datenübergabe an die Finanzbuchhaltung.
Kompetenzen erfassen und darstellen HR-Anwendungen ermöglichen inzwischen auch die transparente Darstellung von spezifischen Kompetenzen, auch Skills genannt, über die Mitarbeiter verfügen. Die Visualisierung dieser Informationen kann bei Unternehmensentscheidungen zum wichtigen strategischen Instrument werden. Ein effektives Kompetenzmanagement gibt den Personalverantwortlichen eine detaillierte Übersicht über die Kompetenzen von Mitarbeitern auf allen Unternehmensebenen und ermöglicht eine strukturierte Analyse des Kompetenzbestandes. Anhand der Ergebnisse lassen sich zielgerichtete Maßnahmen durchführen, um den Kompetenzstand zu verbessern und an die Anforderungen des Unternehmens anzupassen. Das Softwarehaus HumanConcepts beispielsweise hat seine Lösung OrgPlus mit dem Kompetenzmanagement-Modul von Persis verknüpft. Mit OrgPlus lassen sich Mitarbeiterinformationen visualisieren und Organigramme erstellen, die einen Echtzeitblick auf relevante Unternehmensinformationen aus verschiedenen Systemen erlauben. Damit lassen sich dem Hersteller zufolge aussagekräftige Analysen erstellen, die sowohl das Kerngeschäft, als auch das Humankapital eines Unternehmens betreffen.