Komplettlösungen optimieren die Personalwirtschaft Lösungen für das Personalwesen müssen heute weit mehr bieten, als die klassische Lohn- und Gehaltsabrechnung. In Zeiten knapper Personalressourcen werden sie zunehmend zum strategischen Managementinstrument, mit dem sich der Einsatz von Mitarbeitern gezielt steuern und verwalten läßt.
Kompetente Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens – das gilt für große Konzerne ebenso, wie für kleinere und mittelständische Betriebe. Der zielorientierte Einsatz menschlicher Ressourcen ist ein entscheidender Faktor im Wettbewerb. Mit umfassenden HR-Lösungen (Human Resource) lässt sich Personal erfolgreich managen und zielorientiert einsetzen. Softwaregesteuerte Lösungen für das moderne Personalwesen decken heute verschiedene Bereiche ab. Da ist einmal die klassische Lohn- und Gehaltsabrechnung. Sie unterliegt terminbezogenen, tariflichen und betrieblichen Regelung. Darüber hinaus gilt es, gesetzliche Bestimmungen einzuhalten. Eine professionelle Lösung muss imstande sein, schnell und ohne großen administrativen Aufwand auf rasche Veränderungen des Regelwerks zu reagieren, um die betrieblichen Abläufe nicht zu stören. Neben den klassischen Instrumenten, gewinnen im Personalbereich zunehmend Informations- und Planungsinstrumente an Bedeutung. Sie ermöglichen relevante Auswertungen über den Gesamtbetrieb, zeigen Gegenwart und Vergangenheit auf und bilden Hierarchien ab. Spezifische Module erlauben eine zukunfts- und zielgerichtete Planung. Das gilt für die einzelnen Mitarbeiter ebenso, wie für die jeweiligen Arbeitsstellen und die vorhandenen Budgets. Fester Bestandteil der modernen Personalarbeit sind mittlerweile auch die Bereiche Zeitwirtschaft und Zutrittskontrolle. So ist die Zeitwirtschaft eine wichtige Voraussetzung für eine Flexibilisierung von Arbeitszeiten und die Basis für neue Arbeitszeitmodelle. Module für die Zutrittskontrolle werden den zunehmenden Sicherheitsanforderungen in Unternehmen und Verwaltungen gerecht. Sie erlauben die Einrichtung bedarfsgerechter und personenbezogener Zutrittsberechtigungen und ermöglichen so den speziellen Schutz individueller Unternehmensbereiche. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass nur die Mitarbeiter den Zugang zu kritischen Arbeitsbereichen erhalten, die hier tatsächliche ihre Aufgaben haben.