Zum Inhalt springen
Verbundgruppen sind mehr als nur Einkaufsgemeinschaften

Verbünde befinden sich auf Europatrip

Autor:Redaktion connect-professional • 27.7.2006 • ca. 0:40 Min

Vor allem die drei großen Gruppen Electronic Partner, Euronics und Expert sind längst international tätig. Electronic Partner beispielsweise durch Ausweitung ihres Konzeptes in neuen Märkten wie Ungarn oder der Türkei. Der europaweite Verbund Euronics wiederum entstand in Deutschland aus der Marketinggruppe R.I.C., die wiederum Interfunk und Ruefach unter ihrem Dach vereinte. Nach der Gründung der Euronics Deutschland wird die Gruppe die in den meisten europäischen Ländern eingeführte Marke Euronics auch hierzulande übernehmen. »Wir zeigen damit dem Konsumenten unsere Stärke als Teil einer internationalen Gruppe von Fachhandelsorganisationen und nutzen die Bekanntheit unserer früheren Marke Red Zac optimal weiter«, sagt dazu Werner Winkelmann, Sprecher des Euronics- Vorstands. Denn über eines sind sich die Verbundgruppenchefs einig: Sie müssen international agieren, um für die Lieferanten interessant zu sein. Ebenso wie die Distribution immer mehr länderübergreifende Herstellerverträge abschließt, sind auch die Verbünde auf solche umfassenden Kontrakte angewiesen. Damit ist sicher, die Kooperations- Szene befindet sich erstmals wieder richtig im Aufbruch. Sicherlich auch zum Vorteil der Mitglieder.