Vorteile für Mitglieder
- Kooperationen im Aufbruch
- Vorteile für Mitglieder
- Gegenüber Lieferanten in Position stellen
- Verbünde befinden sich auf Europatrip
Diese und viele weitere Argumente führen die Befürworter ins Feld. Frank Garrelts beispielsweise, der 1984 die ITKooperation Comteam gründete und ein Jahr später mit der Gründung der Microtrend einen Vorgänger der heutigen Akcent Computerpartner AG, plädiert nicht nur von Berufs wegen für Kooperationen. Vielmehr verweist er auf einen wesentlichen Aspekt: »Verbundgruppen sind dafür da, den Mitgliedern Vorteile zu verschaffen, die diese als einzelne nicht erlangen könnten oder teuer bezahlen müssten.« Gleichwohl gibt er zu, dass nicht immer alle Vorteile auf den ersten Blick erkennbar seien. Wenn auch der Nutzen einer Kooperation in allen unternehmerischen Bereichen vorhanden ist, werde er jedoch nicht in der Gesamtheit wahrgenommen. »Eine Kooperation ist wie eine Langspielplatte – nicht alle Lieder will man immer hören, aber einige immer wieder.«
Für Garrelts ebenso wie für viele seiner seit vielen Jahren in Verbundgruppen engagierten Kollegen sind solche Zusammenschlüsse notwendiger denn je. Deshalb auch zitiert der Akcent-Vorstand gern aus seinem Buch »Märkte im Umbruch « – einem Plädoyer für Kooperationen als Chance für den Handel, wohl wissend, dass die Bedingungen für ITFachhändler seit der Herausgabe des Buches 1998 sogar noch schwieriger geworden sind.
Aber eben auch für die Kooperationen und Verbundgruppen. Sie müssen, was noch vor einigen Jahren allenfalls ein Randthema war, über Allianzen nachdenken. Die Kooperation der Kooperationen treibt viele Gruppen um. Bestes Beispiel dafür ist die im vergangenen Jahr gebildete Synaxon AG. Die Bielefelder Holding vereint unter ihrem Dach neben dem Franchisesystem PC-Spezialist und der Marke Digital Inc., die Kooperationen Microtrend, I-Team und Akcent Computerpartner. »Wichtig ist uns dabei die Eigenständigkeit der Gesellschaften«, erklärt Synaxon-Vorstand Frank Roebers. Diese Forderung stehe auch bei einem weiteren Coup im Vordergrund: Einer eventuellen Übernahme der Synaxon AG durch die Verbundgruppe Electronic Partner.