Laptop-Klau inklusive Datenverlust

14. Mai 2007, 13:56 Uhr |

Dass Laptops leicht verschwinden, ist nichts Neues. Verwunderlich ist aber, dass es trotz dieser bekannten Gefahr in vielen Unternehmen keine Vorsichtsmaßnahmen gegen Datenverluste gibt.

Laut einer Umfrage im Auftrag von Symantec bei deutschen Kunden nimmt rund ein Drittel der Unternehmen keine regelmäßige Datensicherung für ihre Notebooks vor, ein Viertel ignoriert mobile Geräte bei Backups komplett. Dabei sind mittlerweile 42 Prozent sämtlicher Datenverluste auf Gerätediebstahl oder Liegenlassen zurückzuführen.

Vorzugsweise gehen Notebooks, aber auch Smartphones und andere mobile Endgeräte in Autos (mit 46 Prozent der häufigste Tatort), am Flughafen oder im Zug verloren. Allerdings gehört auch das eigene Unternehmen zur Hochrisikozone: Knapp 50 Prozent der Befragten hatten hier einen Geräteschwund zu verzeichnen.

Die befragten Unternehmen gaben an, dass sich neben den Firmendaten schätzungsweise im Schnitt 21 Prozent externe, also Kundendaten, auf den Geräten befinden. Obwohl 71 Prozent der Befragten die Fahrlässigkeit der Nutzer sowie 58 beziehungsweise 43 Prozent Hardware- und Softwarefehler als generellen Hauptgrund für Datenverluste angaben, so ist der Anteil gestohlener oder verlorener Geräte mit über 40 Prozent der Nennungen beträchtlich.


  1. Laptop-Klau inklusive Datenverlust
  2. Fahrlässigkeit bei Datensicherung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+