Laptop-Klau inklusive Datenverlust

14. Mai 2007, 13:56 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Fahrlässigkeit bei Datensicherung

Kaum weniger gravierend ist der finanzielle Schaden, der den Unternehmen dadurch entsteht. Mehr als ein Viertel der Befragten bezifferte diesen mit einer Gesamtsumme zwischen 1.000 und 5.000 Euro, immerhin noch knappe sechs Prozent mussten sogar Verluste von über 10.000 Euro hinnehmen.

Ein Viertel erstellt überhaupt keine Backups von mobilen Geräten, ob Handy, Laptop oder PDA. Nur 66 Prozent der Befragten nehmen regelmäßig Sicherungen der Daten auf den Firmennotebooks vor. Zudem ist laut Angabe der Umfrageteilnehmer in nur 55 Prozent der Fälle die IT-Abteilung für das Backup zuständig. Bei 40 Prozent der Befragten sind es die Nutzer selbst – was die Gefahr birgt, dass diese entweder technisch überfordert sind oder ihnen im Alltagsstress schlicht die Zeit für regelmäßige Datensicherung fehlt.

Insgesamt liegt die Sicherung der Daten per Backup mit 19 Prozent erst an vierter Stelle der Nennungen, wenn es um den empfohlenen sicheren Umgang mit mobilen Geräten geht.


  1. Laptop-Klau inklusive Datenverlust
  2. Fahrlässigkeit bei Datensicherung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+