Nachgehakt bei Jägermeister

Live-Konzert via Voice Assistant

14. Juli 2020, 14:51 Uhr |
Die Idee zielt darauf ab, die optionale Alexa-Funktion "Drop In" zu "hijacken", mit der Nutzer sofort eine Verbindung zu unterstützten Geräten mit aktivierter Alexa-Funktion herstellen können. Vergleichbar mit einer Gegensprechanlage. Doch statt Freunden oder Verwandten kam in diesem Fall ein Weltstar ins Haus und die Gewinner bekamen ein exklusives Wohnzimmerkonzert von Snoop Dogg.
© Jägermeister

"Hey, this is Snoop Dogg. Are you home?" Mit einem "Drop In Concert" lieferte Jägermeister Ende 2018 eine digitale Weltpremiere: ein Live-Konzert per Sprachassistent. Ein Beispiel für eine kreative Marketingkampagne, die auf Voice Assistance setzt.

funkschau: Wie entstand die Idee zum Drop-In Concert mit Snoop Dogg?

Christoph Lange: Digital Marketing spielt für uns eine große Rolle, da wir im Internet unsere onlineaffine Kernzielgruppe der 18- bis 29-Jährigen sehr gut erreichen. Deshalb beobachten wir genau, welche Technologien sich am Markt entwickeln, und ob sich daraus Möglichkeiten für unsere Marke ergeben. Der wachsende Erfolg von Voice Technologien und unser eigener Anspruch, mit innovativem Marketing bestehende Regeln zu brechen, führten uns 2018 zu der Idee, eine native Alexa-App auf  Jägermeister-Art umzunutzen. Im Prinzip haben wir für die Aktion eine Gegensprechanlage zur digitalen Konzertbühne umfunktioniert, und Rapper Snoop Dogg per Alexas Drop-In-Funktion zum Livekonzert ins Wohnzimmer von Fans geholt.

funkschau: Hat sich die Marketingkampagne bezahlt gemacht? Wenn ja wie?

Lange: Die Kooperation mit dem Weltstar des Hip Hop, Snoop Dogg, hat zielgruppenrelevanten News Value auf die Marke gebracht. Der Buzz, den das Drop-In Concert mit Snoop Dogg in der Social Media Community ausgelöst hat, übertraf all unsere Erwartungen. Postings wurden millionenfach angeschaut, gelikt und geteilt. Die erfolgreiche Verknüpfung aus relevantem, überraschendem Content und smarter Technologie war ein erfolgreicher Beitrag dazu, in unserer Kernzielgruppe die Positionierung von Jägermeister als innovative Lifestyle-Marke zu schärfen.

Christoph Lange, Jägermeister
Christoph Lange, Teamleiter Digital, Mast-Jägermeister Deutschland
© Jägermeister

funkschau: Generell gefragt: Wie schätzen Sie das Monetarisierungspotenzial von Voice Assistants speziell im Einsatzfeld Marketing ein?

Lange: In Deutschland werden smarte Technologien verstärkt genutzt. Deshalb erwarten wir, dass sich beim Thema Voice in Zukunft noch einiges tun wird, und sich daraus neue Möglichkeiten für Marken ergeben werden. Allerdings ist das Potenzial der Technologien in Deutschland abhängig von ihrer Anwendungskategorie und dem Vertrauen der Nutzer. Marken, die Konsumenten durch Voice Assistants in Smart Speakern oder Smartphones einen besseren Service bei gleichzeitig sicherem Umgang mit den persönlichen Daten garantieren, haben gute Chancen, mit diesen Technologien erfolgreiches Marketing zu machen.

funkschau: Sind weitere Kampagnen mit Voice Assistants – gegebenenfalls auch mit anderen Lösungsanbietern als Amazon – geplant?

Lange: Aktuell planen wir keine Kampagne. Ausgeschlossen ist das für die Zukunft aber nicht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Matchmaker+