Machine-to-Machine-Kommunikation

M2M Germany erweitert M2M-Portfolio

30. März 2012, 9:29 Uhr | Markus Kien
© M2M Germany

M2M Germany positioniert sich mit dem neuen „m2m Cluster“ für Fernwartung und -steuerung als Komplettlösungs-Anbieter.

Ob für Industrie-, Klär-, Sicherheits- oder Photovoltaikanlagen; ob für Maschinen, Getränkeautomaten, Überwachungskameras oder Windräder: Mit dem „m2m Cluster“ bringt M2M Germany eine neue Komplettlösung für Fernwartung und Fernsteuerung auf den Markt. „Der ‚m2m Cluster‘ verbindet weltweit Geräte und Maschinen miteinander unabhängig von Standort, Entfernung, vorhandener Infrastruktur und Applikation“, so der Spezialist für drahtlose Telematik und Machine-to-Machine-Technologie.

Zu den Eigenschaften heißt es vom Hersteller weiter: „Mit dem ‚m2m Cluster‘ lassen sich Geräte und Anlagen von jedem Ort der Welt aus „remote“ bedienen und warten als wäre man direkt vor Ort. Ist der Automat leer oder gestört, die Industrieanlage beschädigt oder das Windrad zu langsam - in Echtzeit bekommt man diese Daten über eine transparente, sichere Mobilfunkverbindung auf seinen PC, sein Notebook, Tablet oder Smartphone, unabhängig von der Art der zu übertragenden Daten.“

Verschiedene Verschlüsselungen und Tunnelverfahren wie OpenVPN, IPsec, L2PT oder GRE sollen dabei höchste Sicherheit gewährleisten. Laut M2M Germany findet keine Vorratsdatenspeicherung statt. Ausschließlich der Kunde erhält die Daten seiner Applikationen im Feld. Dadurch sei diese Lösung für alle sicherheitsrelevanten Lösungen prädestiniert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M Germany erweitert M2M-Portfolio
  2. Individuelle Lösungen aus dem M2M-Germany-Portfolio

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu m2m Germany GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+