M2M Germany, spezialisiert auf drahtlose Kommunikationstechnologien für den Einsatz im Internet of Things zeigt auf der Messe in Nürnberg Neuheiten aus den Bereichen Gateways, TAGs und Router.
Zur embedded world kündigt M2M Germany die weiterentwickelte Telematik-Box owa4X an. Sie basiert auf Linux und verfügt über Bluetooth Smart- sowie WiFi-Konnektivität. Für mehr Leistung sollen der ARM Cortex A8 32Bit 800MHz Prozessor und 512 MB DDR- sowie 1GB NAND Flash-Speicher sorgen. Ebenso bietet die Telematik-Unit bis zu vier CAN-Schnittstellen – laut M2M Germany eine Alleinstellung auf dem deutschen Markt. In einem robusten Kunststoffgehäuse verbaut, trotz die owa4X auch rauen Bedingungen und erreicht mit einer optionalen Schutzkappe auf der Anschlussseite die Schutzklasse IP67.
Schlüsselfunktionen wie CAN- und KLine-Interfaces, programmierbarer 9-Achsen Sensor (Accelerometer/Gyroscope & Magnetometer) sowie Features wie Dead Reckoning, 100 MBit/s Ethernet und wählbare SIM-Karten-Ausführung – Micro SIM oder eSIM - runden das Profil der Telematik-Unit ab. Neu ist auch die Option, die Box ausschließlich via Batterie zu versorgen – ein aufladbarer Li-Ion 3,7 V-Akku soll mehrere Jahre durchhalten, heißt es.
Unempfindlich gegen Staub und erschütterungsresistent empfiehlt M2M Germany die owa4X für den Einsatz in rauen Umgebungen beziehungsweise Industrie: “Die Produkte der owaX-Familie eignen sich für sämtliche Fahrtenbuch- und Logistik-Lösungen”, heißt es aus Wehrheim, “typische Einsatzbereiche sind Flottenmanagement, Auto Vehicle Location (AVL), Track & Trace, GPS-Ortung sowie das Tracking von Fahrzeugen, wertvoller Gegenstände und Gefahrgut.”