M2M-Module

M2M Germany vertreibt 4-Noks

17. August 2012, 12:04 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Optimiertes Energiemanagement

Mit Hilfe von Repeatern können auch große Areale oder Gebäudekomplexe funktechnisch versorgt werden. Dank Batteriebetrieb und wetterfestem Gehäuse sollen die Komponenten autonom und unabhängig sowie mit einem sehr geringen Energieverbrauch, der mit dem Bluetooth-Low-Energy-Standard vergleichbar ist, funktionieren.

Die drahtlosen Sensoren und Aktoren lassen sich aufgrund der Zigbee-Connection-Gateways mit Scada-Systemen (Supervisory-Control-and-Data-Acquisition) sowohl lokal als auch mit einem Router weltweit verbinden. Dafür stehen verschiedene Schnittstellen wie RS232, RS485, USB und Ethernet zur Verfügung. Als Protokoll kommt standardmäßig Modbus-RTU/TCP zum Einsatz, aber auch andere wie beispielsweise Kaleidos sind möglich.

Alle Produkte eignen sich laut Hersteller für die Verwendung in der industriellen sowie Gebäude-Automation, in der Automobil- sowie Transportbranche und im Bereich Energiemanagement mit Smart-Metering, Smart-Grid und Smart-Home.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M Germany vertreibt 4-Noks
  2. Optimiertes Energiemanagement

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu m2m Germany GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+