Daddeln für den Erfolg

Machen Computerspiele schlau und fit?

4. Juni 2012, 12:39 Uhr | Elke von Rekowski
Was nach purem Vergnügen aussieht, könnte harte Arbeit für die geistige Fitness sein (Foto: auremar - Fotolia.com).

Computerspiele fördern die Geschicklichkeit und das Denkvermögen. Davon sind zumindest 33 Millionen Deutsche überzeugt. Die meisten von ihnen sind zwischen 14 und 29 Jahre alt.

In dieser Altersgruppe glauben 77 Prozent an eine Verbesserung ihrer Geschicklichkeit und des Denkvermögens durch das Spielen, wie aus einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom hervorgeht. »Moderne Computerspiele fordern eine schnelle Auffassungsgabe, gute Reaktionen und taktisches Geschick ein. Einige Games trainieren nebenbei das Denkvermögen und die Geschicklichkeit der Spieler« meint auch Bitkom-Experte Tobias Arns. Für Fitness im Wohnzimmer sorgen aktuelle Gaming-Trends, die per Bewegungssensoren gesteuert werden.

Doch die Deutschen daddeln nicht nur zur Unterhaltung und für ihre gedankliche Fitness sondern auch zur Entspannung, wie die Umfrage zeigt. Demnach sehen 28 Millionen Deutsche in den Spielen eine nette Abwechslung vom Alltag. Bei den 14 bis 29-jährigen stimmen sogar 60 Prozent dieser Aussage zu. Jeder Vierte hält Computerspiele für einen sinnvollen Zeitvertreib und stellt sie auf eine Stufe mit Sport und anderen Hobbys. Bei den 50 bis 64-jährigen stimmt jeder Fünfte dieser Aussage zu. Viele Ältere können sich hingegen gar nicht für Computerspiele begeistern: Jeder Dritte über 65 Jahren hält sie schlichtweg für Zeitverschwendung. »Dabei gibt es auch Computerspiele, die dabei helfen können, die körperliche und geistige Fitness im Alter zu erhalten«, gibt Arns zu bedenken.

Generell sind Computerspiele in Deutschland übrigens ausgesprochen beliebt. Jeder dritte Bundesbürger spielt in seiner Freizeit; rund zwei Drittel von ihnen sogar täglich. Von den unter 29-jährigen spielen sogar drei Viertel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+