Ungenutztes Potenzial

Drei Viertel der Industrie lassen KI-Chancen liegen

15. Mai 2025, 15:50 Uhr | Andrea Fellmeth
© Pingingz – shutterstock.com

Die Anwendungsmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz in der Produktion sind zahlreich. Mit Blick auf die deutsche Industrie zeigt sich aber: Nur einem Viertel der deutschen Industrie-Unternehmen gelingt es nach eigener Einschätzung bereits gut, die Potenziale von KI zu nutzen.

Ob zur Qualitätskontrolle, Automatisierung, Energieeinsparung oder Steuerung von Robotern – für KI gibt es schier unerschöpfliche Anwendungs-Szenarien, auch in der Industrie. Allerdings sehen sich drei von vier Industrie-Unternehmen (72 Prozent) noch nicht imstande, entsprechende Möglichkeiten auszuschöpfen.

Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Bitkom. Der Branchenverband hat über 550 Industrie-Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten in Deutschland befragt.

„Künstliche Intelligenz kann in der Produktion Abläufe verbessern, Fehler verhindern und Kosten einsparen. Neben fehlender Zeit und Kompetenz sind aber vor allem eine komplexe Regulierung und daraus entstehende rechtliche Unsicherheiten Gründe dafür, dass der Einsatz von KI in der deutschen Industrie bislang eher zögerlich erfolgt“, sagt Lukas Spohr, Experte für Manufacturing und Industrie 4.0 beim Bitkom. Neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) sind ebenfalls der Ansicht, dass die Politik KI-Innovationen nicht durch Überregulierung ersticken darf.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Chancen im Energiemanagement

Als besonders vielversprechend wird der Einsatz von KI beim Energiemanagement angesehen – hier sehen 85 Prozent der deutschen Industrie große Chancen. Auch für die Anwendungsfelder Robotik (74 Prozent), Analytik (73 Prozent) und das Lagermanagement (72 Prozent) erwarten die Unternehmen positive Effekte. Für die Konfiguration von Maschinen sehen 7 von 10 Unternehmen Potenziale des KI-Einsatzes (70 Prozent), im Qualitätsmanagement versprechen sich 58 Prozent mögliche Vorteile. Auch in der Programmierung (52 Prozent), der Konstruktion (52 Prozent) und der Projektplanung bzw. dem technischen Management (51 Prozent) erkennt jeweils über die Hälfte der Unternehmen die Chancen des KI-Einsatzes für die eigenen Branche. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bitkom

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Matchmaker+