Interne Umstrukturierungen

McAfee will engagierte Partner besser betreuen

31. Januar 2008, 10:38 Uhr |
»Wir haben die gezielte Kundenansprache vernachlässigt«, sagt Hans-Peter Bauer, Vice President Central Europa & Eastern Europe bei McAfee

Der Sicherheitsanbieter McAfee will im europäischen Markt neu durchstarten: Nach der Übernahme des Verschlüsselungsspezialisten Safeboot und mit neuem Europa-Vertriebschef an Bord will der Hersteller 2008 deutlich über dem Marktdurchschnitt wachsen. Interne Umstrukturierungen sollen helfen, Kunden gezielter anzusprechen und aktive Partner intensiver zu betreuen.

Vier getrennte Kundensegmente

»Mac is back«: Mit diesen Worten unterstreicht Hans-Peter Bauer, neuer Europa-Chef bei McAfee, seinen Amtsantritt. Bauer, der seit 1. Januar 2008 für den Vertrieb in der Dach-Region und Osteuropa verantwortlich ist, will seinen Ausspruch allerdings nicht falsch verstanden wissen: »McAfee war natürlich nie weg vom Markt, aber in der Vergangenheit wurde manches vernachlässigt«. Der neue Vertriebschef denkt dabei vor allem an eine verwässerte Kundenansprache, bei der man zwischen Enterprise- und Mittelstandskunden nicht deutlich genug unterschieden habe.

Künftig gibt es also vier gesonderte Kundensegmente, die über die jeweiligen, passenden Partner gezielter angesprochen werden sollen: Zu den Großkunden zählt McAfee Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiter, die sogenannten Named Accounts sind bestehende Großkunden und als Mittelstandskunden definiert der Hersteller Firmen mit 50 bis 1.000 Mitarbeitern. Das vierte Segment bilden künftig kleine Unternehmen und Privatkunden, die nicht nur über Online-Kanäle, sondern verstärkt über Retail-Märkte angesprochen werden sollen.


  1. McAfee will engagierte Partner besser betreuen
  2. Neues Telesales-Center für Mittelstandspartner
  3. Veränderungen im Partnerprogramm

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+