Händler und Hersteller in der Pflicht

Media Center PCs sind Ladenhüter

9. August 2006, 6:10 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hifi-Optik oder Würfel-PC

Nicht nur die Auswahl an stylishen Media Center PCs ist derzeit denkbar groß. Inzwischen gibt es auch Geräte in fast jeder Preisklasse. Geräte im klassischen PC-Case sind kaum noch zu finden, die meisten Hersteller setzen auf Formfaktoren im Look von DVD-Playern oder Hifi-Komponenten. Auch die geschlossenen Cube-Formen sind noch zu finden. Ein Media Center PC im Hifi-Look, beispielsweise von Yakumo, ist schon für rund 700 Euro (UVP) erhältlich. Über 1.000 Euro liegen je nach Ausstattung die Geräte der Scaleo E-Serie von Fujitsu Siemens und die Activy-Systeme. Der neue »Aspire iDea 500« von Acer (UVP 1.400 Euro) kostet im HEK 1.085 Euro. Teurer sind die stylishen Geräte von Shuttle. Der Verkaufspreis für »Shuttle M1000« liegt bei rund 1.700. Eine Preisklasse höher liegt das »Tarox Mediatainment Center« mit Intel Doppelkernprozessor. Das rund 2.500 Euro (EVK) teuere Gerät verspricht aber eine stattliche Marge von rund 30 Prozent. Aber es geht auch noch teurer. Die flüsterleisen, weil lüfterlosen Design-Produkte von Hush Technologies können je nach Ausstattung bis zu 4.000 Euro kosten.

________________________________________

INFO

Ausgewählte Anbieter von Media Center PCs

www.acer.de
www.alienware.de
www.fujitsu-siemens.de
www.hewlett-packard.de
www.hushtechnologies.de
www.kle.net
www.philips.de
www.shuttle.com
www.tarox.de
www.yakumo.de
www.wortmann.de


  1. Media Center PCs sind Ladenhüter
  2. Händler müssen aktiv verkaufen
  3. Hifi-Optik oder Würfel-PC

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+