Media Markt/Saturn verdienen prächtig

22. März 2005, 12:20 Uhr | Martin Fryba

Media Markt/Saturn verdienen prächtig. Die der Metro gehörenden Retail-Ketten Media Markt und Saturn haben im vergangenen Jahr ihren operativen Gewinn auf mehr als 450 Millionen Euro gesteigert. Der Umsatz legte zweistellig zu. Von Kaufzurückhaltung in Deutschland keine Spur.

Media Markt/Saturn verdienen prächtig

Die beiden Elektrohandels-Töchter der Metro AG, Media Markt und Saturn, haben im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 15,6 Prozent auf 12,21 Milliarden Euro gesteigert, was vor allem auf die Eröffnung neuer Filialen zurückzuführen ist. Flächenbereinigt stiegen die Erlöse um 4,4 Prozent. In Deutschland legten die beiden Unternehmen um 13 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro zu und damit besser als die Gesamtbranche. Insgesamt wurden in 2004 europaweit 69 neue Filialen eröffnet, so viel wie nie zuvor innerhalb eines Jahres. Damit stieg die Zahl der Flächenmärkte auf 503. Länder wie Portugal (Media Markt) und Polen sowie Ungarn (Saturn) kamen neu hinzu. Neben der geografischen Expansion stechen dem Verbraucher vor allem die immer größer werdenden Filialen ins Auge: Die durchschnittliche Größe einer Filiale steigt seit Jahren und beträgt mittlerweile 3.010 Quadratmeter. Metro kann es sich sogar leisten, dass der Umsatz pro Quadratmeter stetig abnimmt: Im letzten Jahr setzten die Märkte pro Quadratmeter Verkaufsfläche 8.066 Euro um, in 2002 waren es noch 8.488 Euro.

Vor allem aber die Gewinnentwicklung der beiden Töchter macht der Metro seit Jahren Freude. In 2004 stieg das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel auf 451 Millionen Euro ? trotz hoher Investitionen und Aufwendungen für Marketing und Werbung, betonte die Metro AG.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+