Kopplung mit SAP R/3
Der Einsatz von SAP BW ist für Hochschulen mit vorhandenen SAP-R/3-Modulen wegen der engen Kopplung zu den Quellsystemen sinnvoll. Für die im Studenten- und Prüfungsbereich eingesetzten Nicht-SAP-Systeme an der TU München hat das IHB das multidimensionale Schema sowie die zugehörigen Laderoutinen auf der Basis von SAP BW neu implementiert. Die Umsetzung an der Universität Würzburg ist noch für dieses Jahr geplant.
Mit der SAP-BW-Zertifizierung der Version 8 unterstützt die Business-Intelligence-Software von Microstrategy die Integration des SAP BW. Das ermöglicht die direkte Einbindung und Erstellung von Berichten und Analysen sowie die Überwachung von Data Marts. Darüber hinaus können beliebig viele Datenquellen verknüpft werden. Die MDX-Engine von Microstrategy greift direkt und dynamisch auf die Olap-Schnittstelle der SAP-Welt zu.
Stefan Hartmann und Achim Ulbrich vom Ende arbeiten am Wissenschaftlichen Institut für Hochschulsoftware der Universität Bamberg.