Microsoft bewährt sich als Linux-Reseller
Microsoft beliefert die ersten Großkunden mit Suse-Linux-Abonnements. Die Vertriebskooperation mit Novell ist Bestandteil der noch jungen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.
Der Software-Riese hält Wort: Microsoft hat erfolgreich damit begonnen, Abonnements des Suse Linux Enterprise Servers an Kunden zu vertreiben. Mit Deutsche Bank, Credit Suisse und AIG Technologies beliefert der Redmonder Konzern gleich drei Großunternehmen, die Subskriptionsverträge von Novells Linux-Distribution zeichneten. Zu dieser Vertriebskooperation hat sich Microsoft im Rahmen der Partnerschaft mit Novell verpflichtet, die beide Unternehmen überraschend im November eingingen. So legte sich der weltgrößte Software-Hersteller darauf fest, in den kommenden fünf Jahren jeweils 70.000 Suse-Linux-Abonnements zu verkaufen - insgesamt also 350.000 Subskriptionsverträge im Wert von 240 Millionen Dollar.
Den Angaben zufolge wollen die drei Kunden vor allem von der verbesserten Interoperabilität zwischen Linux und Windows sowie den Möglichkeiten der Virtualisierung profitieren, an denen Microsoft und Novell künftig gemeinsam arbeiten. Darauf verständigten sich die beiden Unternehmen im technologischen Teil ihres Abkommens. Dass sich drei Großkunden nur wenige Wochen nach Ankündigung der Partnerschaft für Suse Linux entschieden haben, sieht Novell-Chef Ron Hovsepian als Bestätigung an. »Der Wert unserer Zusammenarbeit« sei eindeutig belegt. Er erwarte daher »weitere Erfolgsgeschichten in den kommenden Quartalen«.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !