Zum Inhalt springen

Microsoft bildet Allianz für Firmenkommunikation

Microsoft bildet Allianz für Firmenkommunikation: Microsoft möchte stärker in den Markt für audiovisuelle Lösungen zur Firmenkommunikation einsteigen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen Partnerschaften mit Siemens, HP und Motorola geschlossen. Ab 2007 sollen die neuen Hardware- und Software-Produkte erhältlich sein.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.6.2006 • ca. 0:45 Min

Mit einer strategischen Allianz will Microsoft seine Stellung im Bereich Firmenkommunikation verbessern

Jeff Raikes, Chef von Microsofts Business Division, hat heute die Marschrichtung für das neue Unified-Communications-Programm vorgegeben. Der amerikanische Softwareriese strebt die Bündelung verschiedener Hardware- und Softwarekomponenten an, mit dem Ziel, innovative Lösungen für Instant Messaging, Telefonie und virtuelle Konferenzen auf den Markt zu bringen. Unterstützung erhält Microsoft dabei von den Firmen Hewlett Packard (HP) und Motorola , außerdem wird die im Bereich Voice-over-IP (VoIP) mit Siemens bestehende Zusammenarbeit ausgeweitet.

Durch die neuen Partnerschaften sollen im Rahmen des bestehenden Office System eine Reihe neuer Funktionen möglich werden. Paradebeispiel von Microsoft ist dabei der sogenannte Office Roundtable, eine 360-Grad-Videokonferenzkamera. Die im Zuge der Initiative entwickelten Anwendungen sollen 2007 auf den Markt kommen, darunter der Desktop-Client Office Communicator mit VoIP-Softphone, der Office Communications Server sowie die folgenden Versionen des Speech und Exchange Server.

Auch die Partner von Microsoft werden im Rahmen der Zusammenarbeit neue Produkte zur Firmenkommunikation lancieren: HP wird seine Exchange-Dienstleistungen in Hinblick auf Unified Communications erweitern, Motorola seine Mobiltelefone mit Microsoft-Software ausrüsten und Siemens den Softswitch HiPath 8000 mit Microsofts Lösungen integrieren.