Zum Inhalt springen
Web-Versionen von Office angekündigt

Microsoft lüftet Vorhang für Windows 7

Microsoft hat auf der Professional Developers Conference (PDC) 2008 erstmals einen Ausblick auf »Windows 7« gegeben. Der Vista-Nachfolger soll vor allem schlanker und schneller sein. Eine offizielle Beta-Version wird voraussichtlich Anfang 2009 verfügbar sein. Mit einer kostenlosen Web-Version von Office rüstet sich Microsoft zusätzlich im Kampf gegen Google.

Autor: Redaktion connect-professional • 6.11.2008 • ca. 1:30 Min

Inhalt
  1. Microsoft lüftet Vorhang für Windows 7
  2. Eine kleine Windows-Geschichte

Noch ist es nur eine Pre-Beta-Version von »Windows 7«, die die Besucher der Professional Developers Conference (PDC) 2008 in Los Angeles begutachten konnten. Eines wurde bereits deutlich: Der Nachfolger von Microsofts umstrittenem Betriebssystem Vista soll vor allem schlanker, einfacher und schneller werden. »Windows 7« läuft demnach auch auf älteren Geräten und frisst weniger Ressourcen als die Vorgängerversion. Bei der Entwicklung hat Microsoft nach eigenen Angaben zahlreiche Anregungen von Kunden und Partnern berücksichtigt. So sollen neue Funktionen den Datenschutz und die Fehlerbehebung erleichtern. Eine verbesserte Navigation, eine neue Task-Leiste und eine vereinfachte Oberfläche be

schleunigen den Zugriff auf häufig genutzte Funktionen. Windows 7 erleichtert auch den Austausch von Daten zwischen PCs und anderen Endgeräten.

Unterstützung von Touchscreens

Das neue Betriebssystem bietet zudem mehr Eingabemöglichkeiten wie beispielsweise das stark an Apples iPhone erinnernde Multitouch-Interface, mit dem sich Bilder verschieben und vergrößern lassen. Hier setzt Microsoft offenbar auf einen Boom von Touchscreen-Computern. Mit Device Stage lassen sich am PC angeschlossene Geräte wie Kameras, Telefone oder Drucker effektiver nutzen. Windows 7 vereinfacht auch den Umgang mit Heim-Audio/Video-Systemen und anderen vernetzten Medien-Geräten, um Dateien von Windows-basierten PCs abzuspielen. Zudem bietet es mehr Optionen für die Personalisierung Windows-basierter PCs.

Die neue Version bietet Entwicklern darüber hinaus eine Plattform für die Erstellung neuer Windows-Lösungen. Task-Leiste, Ribbon, Ziele und Shell-Integration verbessern die Bedienung aller Applikationen. Zusätzlich können Entwickler mit Hilfe von Internet Explorer 8, einer nativen Web Services-Schnittstelle sowie umfassender Suche Funktionen von Windows und Web Services integrieren. Auch die zukünftigen Versionen Visual Studio 2010 und das Dotnet- Framework 4.0 unterstützen die Entwicklung von Anwendungen für Windows 7.

Kampf gegen Google

Im Kampf gegen Googles Übermacht bei Internet-Bürosoftware kündigte Microsoft außerdem Online-Versionen von Office an. Anwender können dann über verschiedene Geräte auf Office-Dokumente zugreifen sowie diese erstellen, bearbeiten und austauschen. Diese soll sowohl mit dem eigenen Browser Internet Explorer als auch Firefox und Safari funktionieren. Privatanwender sollen das Konkurrenzangebot zu »Google Docs« kostenlos nutzen können, Unternehmen über gehostete Abonnements oder als Erweiterung bestehender Volumenlizenzprogramme.

__________________________________________

INFO

Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 München
Tel. 089 317650-00, Fax 089 317651-11
www.microsoft.com