Verkaufsstart am 23. Oktober
- Microsoft: Verpatzte Generalprobe für Windows 7 RC
- Verkaufsstart am 23. Oktober
Rechtzeitig zum Start des RC wurden auch die Spekulationen um den Verkaufsstart von Windows 7 wieder kräftig angeheizt. So erklärte etwa Bobby Watkins, der Chef von Acer UK, das neue Betriebssystem würde am 23. Oktober in die Regale kommen. Auch wenn schwer zu sagen ist, ob der Mann damit Recht hat, ist davon auszugehen, dass er als großer Reseller wesentlich besser über Microsofts Pläne informiert ist, als die Öffentlichkeit. Microsoft hüllt sich diesbezüglich jedoch weiterhin in Schweigen und versteckt sich hinter dem offiziellen Release-Termin »Anfang 2010«.
Der RC bringt dabei bereits einige Änderungen gegenüber der Betaversion mit, die auch in der finalen Version vorhanden sein sollen: So kann damit jetzt auch der virtuelle XP-Modus getestet werden, den Microsoft auf einige Versionen packen wird, um den Kunden größtmögliche Kompatibilität zu bieten. Außerdem wurde nach den jüngsten Erfahrungen mit dem Conficker-Wurm auch der Schutz vor Viren verbessert, die sich über USB-Geräte verbreiten. Der Release Candidate des neues Windows Betriebssystems ist vorerst nur als Ultimate-Version in 32- und 64 Bit verfügbar. Zu den Downloadgrößen von 2,5 und 3,2 GByte kommt für deutsche Nutzer noch ein Sprachpaket mit nochmals rund 500 MByte. Die Testlizenz für den RC läuft zwar offiziell bis Juni 2010, jedoch ist die Version nur bis März 2010 uneingeschränkt nutzbar. Microsoft empfiehlt übrigens die vollständige Deinstallation der Beta, bevor der RC aufgespielt wird.
Gleichzeitig mit dem RC von Windows 7 hat Microsoft seinen Technet- und MSDN-Kunden auch noch weitere neue Versionen zum Download freigegeben. Im Technet stehen nun auch der Windows Server 2008 R2 (RC), die Final Release des Service Pack 2 für Vista (Final Release), sowie die Beta von Virtual PC zur Verfügung.