Microsoft will mit Windows 7 die Sicherheit verbessern
Microsoft führt in Windows 7 das Konzept der Trusted Stacks ein, die mit sicherer Hardware und neuen Technologien zur persönlichen Identifizierung das neue Betriebssystem sturmfester machen.

- Microsoft will mit Windows 7 die Sicherheit verbessern
- Code-Name Geneva
Im Rahmen des End to End Trust Programms hat Microsoft das Konzept der »Trusted Stacks« entwickelt. Diese in Windows 7 integrierte Technologie stellt sicher, dass alle in einer Systemumgebung verwendeten Komponenten vertrauenswürdig sind. Dazu gehören die Nutzer, das Betriebssystem und die Hardware.
Darüber hinaus sind bereits in Windows 7 Beta die Trusted Platform Modules (TPMs) implementiert, die den Nutzer dabei unterstützen, hardwaregestützt einen höchstmöglichen Sicherheitsstandard auf seinem System zu realisieren. Windows BitLocker verschlüsselt verlässlich Laufwerke, AppLocker stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen laufen und DirectAccess ermöglicht sichere Verbindungen zwischen sicherheitskonformen Endgeräten und dem Firmennetzwerk.