Zum Inhalt springen

Ausnahme im ERP-Bereich

Autor:Redaktion connect-professional • 2.10.2007 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Microsofts Fahrplan in die Online-Welt
  2. Ausnahme im ERP-Bereich

Ähnlich halbherzig wie das Konzept von »Office Live Workspace«, nehmen sich auch die anderen Bestandteile von Microsofts Online-Road Map aus. So sollen für Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern weitere Internet-Services eingerichtet werden: »Microsoft Exchange Online«, »Microsoft Office SharePoint Online« und »Microsoft Office Communications Online« verstehen sich als Internet-Erweiterung der jeweiligen Microsoft-Anwendungen. Desweiteren soll der bisher missverständlich betitelte Service »Microsoft Office Live« in » Microsoft Office Live Small Business« umbenannt werden. Bei dem Onlinedienst handelt es sich um eine Sammlung von Marketing- und Sales-Tools für kleine und mittelständische Unternehmen.

Eine Ausnahme beinhaltet die Microsoft-Road Map schließlich doch noch: Die ERP-Lösung »Microsoft Dynamics CRM« steht als Beta-Version in den USA bereits als On-Demand-Anwendung zur Verfügung. Als »Microsoft Dynamics Live CRM« bietet die Internetversion den Anwendern eine stärker an Microsoft Office und Outlook orientierte Benutzeroberfläche sowie deutlich geringere Nutzergebühren. Im ERP-Segment ist es wohl der stark zu On-Demand-Lösungen tendierende Markt, der Microsoft dazu bewogen hat, eine komplette Internetversion seiner Software anzubieten. Bei den Kernprodukten der Office-Familie sind die Verkaufserlöse für den Softwarekonzern dagegen noch zu lukrativ, als das man bereits zum jetzigen Zeitpunkt auf ein umfassendes Online-Angebot setzen wollte.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!