Zum Inhalt springen
Werbemedien und Abverkauf

Mehrere Typen von Konsumenten

Autor:Markus Reuter • 8.9.2010 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Mit Bluthunden auf Schnäppchenjagd
  2. Mehrere Typen von Konsumenten

Wie rheingold in den tiefenpsychologischen Interviews herausfand, gibt es ganz unterschiedliche Typen von Konsumenten, die mit individuellen Taktiken ihrem Kaufbedürfnis nachgehen, um im Angebots- und Preis-Dschungel zu bestehen. Entsprechend reagieren diese verschiedenen Konsumenten auf die einzelnen Werbeformen bzw. nutzen die Werbemedien. Insgesamt neun Kaufverfassungen stellt die aktuelle Studie heraus. So gibt es zum Beispiel die klassischen Beutegreifer, die zunächst abwarten und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, um im richtigen Moment beim passenden Angebot routiniert zuzupacken. Oder den Bluthund, der sich bestens bei Preisen, Produkten und Anbietern auskennt und sobald er einem guten Angebot auf die Spur gekommen ist, Blut leckt und es bis zum Erlegen die Beute nicht mehr aus den Augen lässt. Andere Verbraucher wiederum bezeichnet rheingold als Hamster oder Aufblüher. Letzterelassen sich durch Angebote in Träume versetzen, blühen dabei regelrecht auf und gönnen sich ab und an diesen oder jenen Wunsch, um sich etwas Gutes zu tun. Hamster hingegen sind ständig auf der Suche, können immer etwas gebrauchen und kaufen eher mehr, als sie eigentlich benötigen.