Zum Inhalt springen
Systemhäuser als Partner der Carrier

Mehr Channel-Geschäft

Autor:Redaktion connect-professional • 25.7.2007 • ca. 1:25 Min

O2 will den Marktanteil im Businessbereich vor allem mit Komplettlösungen steigern. Schließlich verfügt die spanische Muttergesellschaft Telefonica in Deutschland über eine eigene Infrastruktur. Bereits zur CeBIT hatte O2 angekündigt, auch im Festnetz expandieren zu wollen. Im Hinblick darauf wird demnächst das Partnerprogramm ausgedehnt. Seit knapp einem Jahr vermarktet der Carrier ein integriertes Kommunikationsportfolio aus Mobilfunk, Festnetz, Standortvernetzung und Internetzugang. »Dieses Angebot bauen wir stetig aus, so dass Geschäftskunden ihre komplette Telco-Infrastruktur über uns beziehen können«, betont Sales-Mann Radszuweit. O2 vertreibt auch branchenspezifische Lösungen wie etwa für das Flottenmanagement. Technik-Partner sind unter anderem RIM, Microsoft, Mobile Objects und SAP. Die Hardware-Plattform der meisten Lösungen ist der Blackberry und der »O2 Xda«, der zum mobilen Mini-PC aufgerüstet werden kann.

Deutlich breiter ist T-Mobile im Geschäftskundenbereich aufgestellt: Das Unternehmen führt laut der GfK-Telebasics- Studie »b2b« in allen Business-Segmenten den deutschen Markt an. Der Anteil der mittelständischen Firmenkunden an der Gesamtkundenzahl macht ungefähr ein Drittel aus.

Systemhaus gleich Partner

Viele Partner kommen aus dem IT-Mittelstand, mit denen T-Mobile allerdings vorrangig auf Technik- und Entwicklungs- Ebene zusammenarbeitet: Das gilt etwa für Bendit. Das Bremer Unternehmen hat mit dem »Digipen« einen digitalen Stift kreiert, der handschriftliche Daten in Echtzeit erfasst und per Mobilfunk überträgt. Anwender kommen aus der Logistik oder dem Gesundheitswesen. Die GML Gesellschaft für mobile Lösungen aus Warendorf entwickelt Standardsysteme, die Außendienstmitarbeiter unterstützen. Im Rahmen von Projekten bietet der »T-Mobile Qualified Partner« auch Prozessberatung an. Medifox aus Hildesheim tritt als Systempartner bei Lösungen für das Sozialwesen auf. Das Produkt »Medi Fox« zählt mit mehr als 2.700 Kunden zu den meistverkauften Software-Produkten für Pflegedienste und Sozialstationen.

Augenfällig hat T-Mobile in Sachen Channel-Zusammenarbeit bereits mehr Erfahrung gesammelt als die Konkurrenz: »Bei unseren Partnern handelt es sich um ausgewählte Systemhäuser, Software- Unternehmen und Installationsfirmen«, erläutert T-Mobile-Sprecherin Caroline Bergmann. Gemeinsam mit ihnen realisiere T-Mobile individuelle Mobilfunk-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen. Worte, die man im Channel gerne hört.

______________________________________

INFO

www.debitel.de
www.eplus.de
www.freenet.de
www.o2-online.de
www.t-mobile.de
www.vodafone.de