Smartphone oder Tablet?
Für welche Displays programmieren? Fazit für Entwickler
Inhalt
- Mobility-Studie: Auf die Größe kommt es an
- Tablets werden geteilt, Phablets gar nicht erst gekauft
- Unterschiedliche Betriebssysteme, unterschiedliche Anwendungsgebiete
- Für welche Displays programmieren? Fazit für Entwickler

Am Ende kommt es doch auf die Größe an – und zwar für die Programmierer, die ihre Inhalte für bestimmte Displays und deren Auflösung optimieren. Sie sollten sich wohl eher an die beliebtesten und meistverkauften Geräte halten: mittelgroße Smartphones und ausgewachsene Tablets. Gerade Letztere werden sehr aktiv genutzt, was den Erfolg von Spielen wie Supercell erklärt, die sich in allererster Linie auf Tablet-Computer spezialisieren. Eine Anpassung für Nischengrößen wie Phablets hingegen kann unter Umständen vergebene Liebesmüh‘ sein.