Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeitstrend verschlafen

Autor:Lars Bube • 13.10.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Nachholbedarf bei »grünem« Marketing
  2. Nachhaltigkeitstrend verschlafen

Mit Blick auf die Zukunft gibt die Mehrheit der befragten CFOs (59 Prozent) und CMOs (51 Prozent) an, dass die Messung des Umwelteinflusses von Marketingaktivitäten in Deutschland wichtiger werden wird. Obwohl das Thema von den Verantwortlichen also durchaus als wichtige strategische Entwicklung wahrgenommen wird, hapert es derzeit vielerorts noch an einer konkreten Umsetzung grüner Marketingkampagnen unter Berücksichtigung der Umweltbelastung. »Das Umwelt-Thema scheint auf der Agenda von CFOs und CMOs ganz oben zu stehen. Vor allem Online-Aktivitäten können einen konkreten Beitrag zur Reduzierung des schädlichen Einflusses von Unternehmensmarketing leisten«, meint auch Ian Parkes, Direktor bei Coleman Parkes, zu den Ergebnissen der Studie. »Aber nur acht Prozent der deutschen CMOs entwickeln tatsächlich Marketing-Kampagnen unter Berücksichtigung der potenziellen Umweltbelastung. Bislang beachten noch zu wenig Marketing-Fachleute den 'grünen' Faktor bei der Kreation von Marketing-Maßnahmen.«

Auch wenn es erste Ansätze gibt, zeigt die Studie also deutlich den großen Nachholbedarf deutscher Unternehmen. Albert Brenner würde zwar »nicht soweit gehen zu behaupten, dass 'grüne' Unternehmen out sind.« Aber die Studie von Coleman Parkes zeige, dass viele Entscheider den derzeitigen Umwelt-Trend noch nicht mitgehen und das Thema Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen fest etablieren.