Zum Inhalt springen

Technik ist wichtig

Autor:Redaktion connect-professional • 22.7.2009 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Neue Chancen im Web
  2. Technik ist wichtig
  3. Streit wird teuer
Der Besitz einer TLD eröffnet ihrem Eigner vollkommen neue werbliche und eventuell auch geschäftliche Möglichkeiten.
Der Besitz einer TLD eröffnet ihrem Eigner vollkommen neue werbliche und eventuell auch geschäftliche Möglichkeiten.

Bei der Punktbewertung soll, so Insider, vor allem die Technik eine gewichtige Rolle spielen. Da Inhaber von TLDs ihrerseits Second Level Domains intern, zum Beispiel an verschiedene Abteilungen, verteilen oder auch verkaufen dürfen, müssen sie hochverfügbare, sehr leistungsfähige und zuverlässige technische und organisatorische Infrastrukturen vorweisen. Sie müssen auch erklären, für welche Zwecke und mit welchen Zielen sie ihre TLD benötigen und belegen, dass sie diese mindestens fünf bis sieben Jahre lang zuverlässig betreiben werden. Damit dies auch imFall einer Pleite gilt, müssen sie entsprechende Sicherheitsleistungen hinterlegen. Formell muss der TLD-Name mindestens drei Buchstaben haben, was Markeninhaber wie VWnaturgemäß nicht begeistern dürfte.

Wer eine gTLD bekommt und ob es eine bestimmte TLD überhaupt gibt, entscheidet am Ende die ICANN-Unterabteilung IANA (Internet Assigned Numbers Authority) mehr oder weniger allein – wobei ICANN vom amerikanischen Handelsministerium beaufsichtigt wird. »Dessen Rat stößt dort sehr selten auf taube Ohren«, weiß die Journalistin Monika Ermert, die zum Thema ICANN auf einer Veranstaltung des eco-Verbandes referierte. Daher wurde auch bisher trotz Erfüllung aller formellen Voraussetzungen die vor dem neuen TLD-Regime beantragte TLD xxx (gedacht für Inhalte für über 18jährige) nicht realisiert. Es sieht so aus, als hätte der geharnischte Protest fundamentaler amerikanischer Christen gegen die »Porno-TLD« die Politik und diese dann wiederum ICANN beeinflusst. Der Antrag wurde inzwischen endgültig abgelehnt.