Zum Inhalt springen
Telematik-Lösungen für SMB-Kunden

INFO

Autor: Redaktion connect-professional • 23.6.2006 • ca. 1:35 Min

Standardisierte Lösungen bietet auch Mobile Objects für GPS-fähige Smartphones und PDAs an. Die Palette umfasst Lösungen für Routenoptimierung und Fahrzeugortung, die vor allem bei Speditionen und Kurierdiensten im Einsatz sind, wie »MoTracker«, die die Position der Fahrzeuge wahlweise auch in Google Earth anzeigen können. Auch die Flottenmanagement- Lösung »Mobile Fleet Manager« kann wahlweise auf dem eigenen Server installiert oder als gehostete Lösung bei Mobile Objects genutzt werden. Der User kann sich von jedem Internet-fähigen PC aus einloggen. Auch Mobile Objects kommt ursprünglich aus dem Projektgeschäft und entwickelt auch heute noch maßgeschneiderte Lösungen. Schwerpunkte sind aber standardisierte Lösungen, die ausschließlich indirekt über derzeit rund 250 Fachhändler und Systemhäuser verkauft werden. Wegen der steigenden Nachfrage will der Hersteller die Zahl der Händler bis Ende 2006 auf 400 ausbauen.

Auch Tom Tom, Marktführer bei Consumer- Lösungen, hat den B-2-B-Markt im Visier. Zur Cebit 2006 stellte das Unternehmen das Navigations- und Management- Tool »Tom Tom Work« vor, das von der im Oktober 2005 übernommenen Datafactory entwickelt wurde. Das System funktioniert mit den Personal Navigation Devices (PNDs) Tom Tom Go710 und Tom Tom Go 510, auf denen die Applikation bereits vorinstalliert ist. Dazu muss aber im Fahrzeug zusätzlich die Blackbox »Tom Tom-Link« installiert werden, die per GPS die Position ermittelt und per Mobilfunk an das »Tom Tom Webfleet« Service Center überträgt. Mit dem Internet-basierten Service kann der Nutzer, wie bei den Lösungen von ALK und Mobile Objects, mit jedem internetfähigen PC die Standorte der Fahrzeuge kontrollieren, ihnen Nachrichten und neue Ziele senden und ein Fahrtenbuch erstellen. Auch Tom Tom verkauft das Paket über den Fachhandel (siehe Interview auf Seite 18) und bietet es auch als eine Leasing-Variante an. Letztere kostet laut Thomas Becher, Commercial Director von Tom Tom Work, pro Tag und Fahrzeug rund zwei Euro.

Neben Tom Tom werden künftig sicher noch weitere Anbieter aus dem Consumer- Umfeld ihre Navigationslösungen mit Features für Fahrzeugsteuerung ausstatten. Einen Anfang hat Destinator mit seiner Navigations-Software Destinator 6 gemacht, die für berufliche Nutzer die Routenoptimierung »Trip Planer« enthält. Auch ein elektronisches Fahrtenbuch, »Destinator TJ« (Taveller’s Journal), ist dafür bereits verfügbar.

______________________________

www.alk.com www.destinatoreurope.com www.mobileobjects.de www.tomtom.com