Zum Inhalt springen

Neue Methoden fürs ­Mobilmarketing (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 26.4.2006 • ca. 0:40 Min

Direkter Kontakt
Eine andere Variante, die besser zum Einkauf höherwertiger Güter passt, wäre eine SMS an den Anbieter, der daraufhin den potentiellen Kunden direkt per Telefon kontaktieren könnte ? seine Einwilligung dazu würde man beim Fotografieren des Digits wohl als gegeben ansehen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Nur wer wirklich Interesse an einem Angebot hat, wird den Fotoknopf am Handy betätigen. Das Mobiltelefon erfreut sich mittlerweile einer nahezu ubiquitären Verbreitung, 78,3 Prozent der Deutschen besaßen im letzten Herbst eins, inzwischen dürften es noch mehr sein. Der Anbieter kann direkt in Kontakt mit seinem potentiellen Kunden treten ? er weiß ja, wie er ihn erreicht und darf auf das Interesse des Kon­taktierten zählen. Während bei der weit verbreiteten Anzeigen- und Plakatwerbung der Werbetreibende froh sein kann, ein paar tatsächlich Interessierte zu erwischen, sich die Kausalität zwischen der Kontaktaufnahme durch den potentiellen Kunden und dem Werbemedium kaum herstellen lässt, ist es hier genau anders herum.