VdS Schadenverhütung

Neuheiten der VdSBrandSchutzTage 2019

9. Dezember 2019, 23:10 Uhr |
Drohnen zum Zwecke des Brandschutzes waren ein gefragtes Thema während der Fachmesse in Köln.
© VdS Schadenverhütung GmbH

Live-Vorführungen, eine Drohnen-Show, ein reger Austausch und erneut deutlich mehr Messe- und Fachtagungsbesucher als in den Vorjahren, machten die 8. VdSBrandSchutzTage 2019 in Köln zu einem großen Erfolg

In der vergangenen Woche präsentierten mehr als 130 Aussteller auf den VdSBrandSchutzTagen 2019 in der Koelnmesse neue Entwicklungen und Trends zum Anfassen. Mehr als 3800 Besucher aus 20 Ländern kamen zusammen, um ihr Fachwissen zu aktualisieren, zu netzwerken und den praxisbezogenen LiveDemonstrationen beizuwohnen. 

Gefragt waren Vorführungen unterschiedlicher Drohnen, die zu Brandschutzzwecken genutzt werden können. Unter anderem waren ein Drohnenprototyp für Feuerlöschaufgaben, Drohnen mit Wärmebildkamera und mit Super-ZoomKamera sowie eine Drohne für Vermessungsaufgaben zu erleben. Viele der Exponate konnten durch die Messebesucher selbst getestet werden. 

Starkes Interesse herrschte außerdem bei den Sprinklervorführungen. In diesem Jahr zeigte Johnson Controls eine Niederdruck-Wassernebel-Löschanlage in Aktion, die deutlich weniger Wasser verbrauchen soll, als herkömmliche Sprinkleranlagen und dennoch den Schutz von Gebäuden sicherstellt.

Über die geführten Messerundgänge wurden Besucher zu unterschiedlichen Stationen mit Neuheiten diverser Hersteller geleitet: Bosch zeigte eine neue videobasierte Branderkennung, Siemens Brandschutz für Lithium-Ionen-Batteriespeicher, Job eine Löschsicherung für elektrische Geräte und Lupus Electronics Mobilfunkrauchmelder mit vollautomatischer Fernwartung.

VdS Schadenverhütung GmbH
Besucher- und Ausstellerrekord bei den VdSBrandSchutzTagen 2019 in der Koelnmesse
© VdS Schadenverhütung GmbH

Brandschutz wird smart

Das Zukunftsforum Brandschutz in der Messehalle erwies sich erneut als Publikumsmagnet. Ausgewählte Experten zeigten interessante Entwicklungen in den Bereichen Vernetzung und Smart Building. In diesem Zusammenhang wurden die Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality und die Branddetektion mittels hyperkonvergenter Sicherheitstechnik im Smart Building diskutiert. 

Die parallel organisierten Fachtagungen waren gut besucht. Neu im Programm war die Fachtagung „Sprachalarmanlagen“, auf der Spezialisten aus der Elektroakustik und dem Baurecht über den aktuellen Stand der Technik, der Funktionen und der normativen Grundlagen informierten.  

Die nächsten VdS-BrandSchutzTage finden am 2. und 3. Dezember 2020 in der Koelnmesse statt. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Brandschotts/Brandschutzklappe

Weitere Artikel zu Arbeitssicherheit

Matchmaker+