Schnelle Reaktionsmöglichkeiten bei Störfällen
- Nicht nur praktisch, auch sicher
- Cloud Computing schützt vor Datenverlust
- Erstellen, bearbeiten, schützen - alles in der Cloud
- Schnelle Reaktionsmöglichkeiten bei Störfällen
Schließlich ist noch die Frage nach der physischen Sicherheit unserer Rechenzentren und nach der Zuverlässigkeit unserer Produkte zu klären. Bei Google werden die Nutzerdaten zu verschiedenen Rechenzentren repliziert. Wenn ein Rechenzentrum ausfällt, hilft unsere Infrastruktur dabei, die Datensicherheit und den Zugriff auf die Daten sicherzustellen. Als ich in Europa war, wurde meine Behauptung durch unschöne Nachrichten belegt. Ich war gerade in Mailand, als dort eine Flut das Land überschwemmte und einige wichtige Rechenzentren außer Gefecht setzte. Obwohl zahlreiche dort ansässige Unternehmen betroffen waren, gab es für Google-Kunden keine Serviceunterbrechung.
Natürlich ist kein System hundertprozentig gegen Ausfälle immun oder komplett sicher. Jedes System wird irgendwann einmal von Sicherheitsproblemen betroffen sein. Die entscheidende Frage ist, über welches Personal, welche Prozesse und welche Technologien die Unternehmen verfügen, um die Auswirkungen dieser Störfälle auf ein Minimum zu beschränken, und wie schnell sie auf Probleme reagieren können. Bei der Entwicklung unserer Systeme war Sicherheit von großer Bedeutung. Außerdem ist ein Team rund um die Uhr verfügbar, das sich neue Bedrohungen ansieht und schnell darauf reagieren kann. Dieses Team kümmert sich um genau die Angelegenheiten, die bei den meisten intern verwalteten Systemen von Unternehmen derzeit von Belang sind.
Wir sind daher der Überzeugung, dass die Cloud die Computing-Zukunft ist. Cloud-basierte Lösungen sind kosteneffizient, ermöglichen Kooperation und bieten in den meisten Fällen einen sichereren Betrieb. In Brüssel konnte ich sehen, dass die Europapolitiker dies zur Kenntnis nehmen. Die Europäische Kommission und ihre Sicherheitsagentur ENISA bereiten die Durchführung von mindestens drei Studien zum Thema Cloud Computing vor. Wir haben uns außerdem darüber ausgetauscht, wie wir sowohl professionellen als auch privaten Nutzern zeigen können, dass wir die Sicherheit und Privatsphäre unserer Nutzer respektieren. Ich hoffe, ich konnte verdeutlichen, dass Sicherheit ein Vorteil des Cloud Computing ist. Sie sollte nicht als negativer Faktor, der die Umstellung auf Cloud Computing belastet, angesehen werden.