Verluste und Börsenrutsch

Nintendo zieht den Kürzeren

20. Januar 2014, 12:36 Uhr | Stefan Adelmann
Die Wii U soll sich in zwölf Monaten nur 2,8 Millionen Mal verkauft haben. (Foto: Wii)

Nintendo musste die erwarteten Gewinne deutlich nach unten korrigieren. Im Anschluss ging es für das Unternehmen auch an der Börse in den Keller.

Nintendo blickt auf ein wenig erfolgreiches Jahr zurück. Das zeigt sich anhand einer Gewinnwarnung, die das Unternehmen kürzlich veröffentlichte. Erwartete der Konsolenhersteller für das am 31. März 2014 endende Finanzjahr zuvor noch einen Gewinn von 55 Milliarden Yen (390 Millionen Euro), geht Nintendo jetzt hingegen von einem Verlust von 25 Milliarden Yen (177 Millionen Euro) aus. Ausschlaggebend für diese drastische Änderung ist der ausbleibende Erfolg auf dem Konsolenmarkt. Statt den erwarteten neun Millionen Wii U-Verkäufen, sollen im vergangenen Jahr nur 2,8 Millionen der Geräte über die weltweiten Ladentische gegangen sein. Und auch der erfolgreiche Handheld Nintendo 3DS lahmt hinter den ehemaligen Prognosen hinterher. Nintendo gibt an, statt den erhofften 18 Millionen, lediglich 13,5 Millionen Geräte verkauft zu haben.

Nintendos aktualisierte Finanzauskünfte strafte wiederum umgehend die japanische Börse ab. Der Aktienkurs des Unternehmens fiel in Tokio kurzzeitig um 18,5 Prozent und schloss mit einem Minus von 6,15 Prozent. Infolgedessen will Nintendo den bisher recht statischen Kurs wechseln. »Wir denken über eine neue Geschäftsstruktur nach«, sagte Nintendo-Präsident Satoru Iwata laut Bloomberg auf einer Pressekonferenz. Demnach sollen Smart-Devices wie Tablets und Smartphones in Zukunft eine potenzielle Plattform für die Spielemarken des Unternehmens darstellen. Denn besonders die Nintendo-Zielgruppe der Gelegenheitsspieler greift mittlerweile vermehrt zu mobilen Endgeräten, als in eine eigene Konsole zu investieren.

Das Jahresendgeschäft auf dem Games-Markt dominierten hingegen die Konsolen von Sony und Microsoft. Die Xbox One verkaufte sich nach dem Start im November bisher rund drei Millionen Mal. Sonys Playstation 4 konnte sogar die 4,2 Millionen erreichen. Hier kann Nintendo mit der Wii U nicht mithalten. Der Vorgänger Wii feierte hingegen große Erfolge und verkaufte sich bisher mehr als hundert Millionen Mal. Und auch im vergangenen Jahr rechnet Nintendo noch mit 1,2 Millionen Verkäufen der 2006 veröffentlichten Konsole.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nintendo of Europe GmbH

Matchmaker+