Nortel steigt aus Mobile-Wimax-Markt aus
Der finanziell angeschlagene Netzausrüster Nortel Networks hat nach nur neun Monaten das OEM-Abkommen mit dem Wimax-Spezialisten Alvarion gekündigt. Damit zieht sich Nortel aus dem Markt für Lösungen auf Basis der Funktechnik Wimax zurück.
Konsolidierung ist derzeit bei Nortel Networks angesagt. Der Netzausrüster, der vor einigen Wochen Gläubigerschutz beantragen musste, durchforstet derzeit sein Portfolio nach Produkten, die für das Überleben des Konzerns nicht unbedingt erforderlich sind.
Ein Opfer der Bereinigung ist die Mobile-Wimax-Sparte. Aus diesem Geschäft zieht sich Nortel zurück. Ein OEM-Abkommen mit Alvarion wurde nur neun Monate nach Abschluss wieder gekündigt.
»Wir werden unsere Mobile-Wimax-Kunden an Alvarion weiterreichen«, so Richard Lowe, Präsident der Carrier-Networks-Sparte bei Nortel. Damit überlässt Nortel Konkurrenten wie Samsung, Motorola, Alcatel-Lucent und eben Alvarion diesen Markt.
Nach Einschätzung der Marktforschungsgesellschaft Dell’Oro Group hatte Nortel Networks im vierten Quartal 2008 im Segment Mobile Wimax nur einen Marktanteil von 3 Prozent. Marktführer Samsung kam auf 22 Prozent, Alvarion auf rund 15 Prozent.
Laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft Infonetics unter Mobilfunk-Service-Providern sehen diese Motorola, Alcatel-Lucent, Alvarion und die chinesische Firma Huawei als die führenden Anbieter in diesem Bereich. Die drei erstgenannten Firmen vereinten im dritten Quartal 2008 rund 60 Prozent des weltweiten Umsatzes mit Mobile-Wimax-Ausrüstung auf sich.