Tatsächlich bewerten auch die Analysten von Forrester Research den Deal überwiegend positiv. Zum einen fülle Oracle mit der Akquisition einige Lücken im Middleware-Portfolio – insbesondere mit den auf Eclipse basierenden Entwicklungstools und der Virtuellen Java-Maschine von Bea. Außerdem erhalte die Ellison-Company ein High-End-Portfolio, über das sie bislang nicht verfügte. Darüber hinaus sieht Forrester eine Reihe von Synergien, durch die die Ellison-Company ihre Marktstellung stärkt. So haben Oracle und Bea zahlreiche gemeinsame Kunden, bei den sich die Lösungen beider Anbieter künftig nach Einschätzung von Forrester künftig einfacher integrieren lassen. Schließlich seien BEA-Produkte in hohem Maße bei Telco-Unternehmen, Finanzmaklern und Behörden im Einsatz, was Oracles den Zugang in diese Branchen erleichtere.
Die Übernahme von BEA soll bis zum Oktober abgeschlossen sein. Die Angestellten von BEA sollen übernommen werden. Außerdem hat Oracle auch Captovation übernommen, einen auf Document Capture spezialisierten Anbieter. Captovation soll das ECM-Angebot von Oracle erweitern. Die Übernahme von Captovation soll bereits im Februar abgeschlossen werden. Zu finanziellen Details wurden keine Angaben gemacht.
Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus uns berichtete über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !