Zum Inhalt springen
Auf Regeln basierende Kontrolle

Packetshaper stellt Vmwares »View«-Betrieb im WAN sicher

Mit der Version 8.5 des »PacketShapers« von Blue Coat erkennt die Lösung nun auch die VDI-Lösung (Virtual-Desktop-Infrastructure) »View« von Vmware. Dabei kann sie verhindern, dass ein Desktop-Download anderen Nutzern die Bandbreite wegnimmt.

Autor:Werner Veith • 10.9.2009 • ca. 1:00 Min

Über den »Packetshaper 8.5« von Blue Coat stellt der Administrator sicher, dass Vmware-View-Nutzer ihren Remote-Desktop auch bei einem Desktop-Download sehen können.

In der Version 8.5 des »PacketShapers« von Blue Coat kommt das System mit der VDI-Lösung (Virtual-Desktop-Infrastructure) »View« von Vmware zurecht. Dabei erkennt Packetshaper nicht nur die Applikation, sondern auch einzelne Operationen. Dazu gehören etwa Konfiguration und Login, Offline-Desktop-Downloads beziehungsweise Synchronisation oder VDI-Remote-Desktop-Streams. Letztere benötigen zwar nicht viel Bandbreite, dafür aber kontinuierlich. Offline-Desktops-Downloads dagegen laufen Gefahr, dass sie anderen View-Benutzern die Bandbreite wegnehmen. Diese Dinge lassen sich mit Packetshaper nun steuern.

Bei der Voice- und Video-Klassifizierung kommen Microsofts »Office Communications Server« (OCS) und »Live Meeting« hinzu. Weiter erkennt die Lösung automatisch den Typ eines VoIP-Endgeräts. So lässt sich zwischen einem VoIP-Hardware-Telefon und einem Softphone unterscheiden. Außerdem führt Packetshaper die Kontrolle der Datenströme mit Hilfe von Regeln durch.

Manchmal will der Administrator nicht bestimmte Applikationen sondern eine Gruppe von Anwendungen wie Spiele, Peer-to-Peer- oder E-Mail-Verkehr mit bestimmten Regeln versehen. In der Version 8.5 des »PacketShapers« von Blue Coat kann er nun einfach einer Gruppe etwa eine maximale Bandbreite zuweisen.

Über Packetshaper sieht der Administrator in Echtzeit, welche Applikationen wie viel Bandbreite verbrauchen. Dabei kann er spezielle Applikationen verfolgen und untersuchen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Auch Details dazu lassen sich ansehen. Historische Reports zeigen, ob das Problem neu ist oder schon in der Vergangenheit bestand. Um den Fluss besser zu steuern, kann der Administrator dann Regeln erstellen, auch für mehrere Anwendungen. Die Auswirkungen sieht er dann wiederum direkt grafisch.